Wir,

gemeinsam für Gleichberechtigung und Chancengleichheit

von Kindern und Jugendlichen!


Neue Kasseler Jugendstudie liegt vor!

Ausbildung und Berufseinstieg


7 STRATEGIEN ZUR ERFOLGREICHEN GEWINNUNG VON AUSZUBILDENDEN

Besonders interessant und spannend für alle junge Menschen ist der Übergang von der Schule in den Beruf.


Deshalb fragten wir uns :


  • Was sind deren Erwartungen?
  • Wie können Unternehmen darauf reagieren?


Für Kassel lagen bislang keine belastbaren Studien oder Ausarbeitungen dazu vor. Deshalb haben wir uns des Themas angenommen und in Zusammenarbeit mit Wirtschaftspsycholog*innen der Universität Kassel eine Studie erstellen lassen welche den Gap zwischen den Erwartungen der Jugendlichen und den Erfordernissen der Unternehmen (hier insbesondere mit dem Fokus auf Berufsausbildung) deutlich macht.


  • Wie können die Zugänge in die Betriebe erleichtert werden?
  • Welche Anpassungen müssen Unternehmen vornehmen um passgenaue Angebote für Ausbildung und Beschäftigung von jungen Menschen zu bieten?


Dabei wurden insbesondere 2 Fragestellungen, bezogen auf Kassel,  herausgearbeitet und beantwortet:


  • Was macht diese Zielgruppe aus?
  • Was müssen Unternehmen tun, um die Erwartungen der Zielgruppe besser zu erfüllen?

Wesentliche Ergebnisse downloaden Poster downloaden

Die Charta

Kinder und Jugendliche sind nach wie vor stark benachteiligt und werden oft nicht als gleichberechtigte Mitglieder der Gesellschaft akzeptiert. 


Die Initiative Kassel will das ändern. Dabei stützt sie sich auf die Grundlagen der aus dem Grundgesetz abzuleitenden Werte der Unterstützung einer sozialen demokratischen Gesellschaft.


Um dies zu erreichen, bekennen sich die Unterzeichner*in zu einem demokratischen Umgang mit Kindern und Jugendlichen, der auf deren individuelle Stärken ausgerichtet ist und zumindest die folgenden Kriterien einer teilhabegerechten Gesellschaft erfüllt: 


Migration

Für uns bedeutet gelungene Migration, dass sich jeder Mensch der Gemeinschaft zugehörig fühlt. Für uns ist das ein wechselseitiger Prozess, an dem wir aktiv mitwirken und den wir partizipativ gestalten.

Mitsprache

Kinder und Jugendliche haben ein Mitsprache- und Beschwerderecht und werden von uns gehört. Wir ermuntern Kinder und Jugendliche zum kritischen Hinterfragen. Wir erarbeiten gemeinsam mit ihnen Lösungen für die benannten Probleme.

Gleichberechtigung 

Kinder und Jugendliche sind allen anderen Menschen gegenüber gleichberechtigt. Wir mischen uns aktiv ein und sorgen durch unser Handeln für mehr Gleichberechtigung.

Gesundes Aufwachsen

Wir legen besonderen Wert auf Ernährung, Wohnen, gleiche Bildungschancen, Kultur und Sport. Wir unterstützen aktiv die dafür notwendigen Freiräume und fördern ein gesundes Lebensumfeld.

Inklusion

Inklusion ist nicht nur eine gute Idee, sondern ein Menschenrecht. Inklusion bedeutet, dass kein Mensch ausgeschlossen, ausgegrenzt oder an den Rand gedrängt wird - sei es aufgrund von sozialer Herkunft, Behinderung oder anderer Persönlichkeitsmerkmale. Wir sind davon überzeugt, dass Chancengleichheit nur durch gezielte Unterstützung hergestellt werden kann, die als gesamtgesellschaftliche Aufgabe anzusehen ist.


Über die Kassler Initiative

In 2022 haben anerkannte Träger der Jugendhilfe zusammen mit dem Jugendamt der Stadt Kassel die Kassler Initiative gegründet.


Auslöser war die Erkenntnis, dass Kinder und Jugendliche nach wie vor stark benachteiligt sind und werden - auch unabhängig von der Pandemie – oft nicht als gleichberechtigte Mitglieder der Gesellschaft akzeptiert werden. Dieser Ungleichbehandlung möchte der Zusammenschluss der Kooperationspartner*innen entgegenwirken.


Unter Kooperationsparter*innen sowohl die horizontale als auch die vertikale Zusammenarbeit zum Zwecke der Erreichung der gemeinsamen Ziele. Dabei stützen sie sich auf die Grundlagen der aus dem Grundgesetz abzuleitenden Werte der Unterstützung einer sozialen demokratischen Gesellschaft. 


Um dies zu erreichen, bekennen die Unterzeichnenden sich zu einer demokratischen und an den individuellen Stärken der Kinder und Jugendlichen orientierten Pädagogik, welche die Kriterien einer teilhabegerechten Gesellschaft erfüllt. (siehe dazu auch unsere Charta)



Du willst mehr über die Initiative erfahren oder dich bei und mit uns engagieren?

dann schreib' uns bitte eine kurze eMail


eMail an die Initiative senden

Kooperationspartner*innen


Kontakt

Wir freuen uns auf deine Nachricht